Wir wollen Schule immer mehr als Lebensraum betrachten und gestalten. Wir sorgen für ein gesundes Schulklima.
Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Schulgemeinde und berücksichtigen die Interessen der Kommunen und Gemeinden.
Wir handeln empathisch, zuverlässig und verbindlich und sind transparent.
Wir streben eine gleichberechtigte Kommunikation zwischen allen Mitgliedern der Schulgemeinde an. Wir achten besonders auf die Entwicklung der sozialen Kompetenz.
Wir fördern die Entwicklung der Eigenverantwortung unserer Schüler und Schülerinnen.
Wir legen Wert auf kooperatives Lernen.
Wir wollen unsere pädagogische Arbeit regelmäßig überprüfen.
1972 – Erlass des Hessischen Kultusministers vom 1. Januar 1972 zur
Errichtung einer selbständigen Sonderschule für Lernbehinderte in Wolfhagen: „Der Kreistag des Landkreises Wolfhagen hat am 22. Dezember 1969 beschlossen eine selbständige Sonderschule für Lernbehinderte zu errichten. Die bisherigen Sonderklassen an der Gesamtschule in Wolfhagen sollen zu einer selbständigen Sonderschule zusammengefasst werden. Diese Organisationsänderung ist auf Grund der gestiegenen Schülerzahl sinnvoll. Sie entspricht dem Schulentwicklungsplan des Kreises. Gemäß § 20 Abs. 2 SchVG stimme ich dem Beschluss des Kreistages des Landkreises Wolfhagen vom 22. Dezember 1969 zur Errichtung einer Sonderschule für Lernbehinderte in Wolfhagen zu.“
1973
am 01.04.1973 wird Dieter Wolf, kommissarischer Leiter der Schule, zum Rektor ernannt
1978
am 01.10.1978 wird Hartwig Kaiser, kommissarischer stellvertretender Schulleiter, zum Konrektor ernannt
Namensgebung der Schule: „Wilhelm-Filchner-Schule, Schule für Lernbehinderte des Landkreises Kassel“
1982
flächendeckende ambulante Sprachheilbetreuung an den Grundschulen des Altkreises Wolfhagen durch die Schule für Lernbehinderte (bis 1986)
1985
der langjährige Leiter der Schule, Herr Wolf, wird verabschiedet
1986
am 28.11.1986 wird Gernot Loesdau, seit 17.02.1986 kommissarischer Schulleiter, zum Sonderschulrektor ernannt
1987
anlässlich des 15jährigen Bestehens der Schule ab 28.04.1987 Kunstausstellung in der Kreissparkasse Wolfhagen
erstmalige Beteiligung der Schule am Weihnachtsmarkt Wolfhagen
Frau Bohl-Bleil wird zur Hauptstufenleiterin ernannt
1992
Antrag der Schule auf Einrichtung einer Abteilung für Sprachbehinderte
Einführung des „Berufsschultages“ (Schüler der Klassen 9 werden stundenweise in der Berufsschule unterrichtet)
Frau Bohl-Bleil wird vom Schulamt an den allgemeinen Schulen des Altkreises Wolfhagen als „Beratungs- und Diagnoselehrerin“ eingesetzt
1993
Frau Wettering wird zur Stufenleiterin für die Grund- und Mittelstufe ernannt.
erstmaliger Einsatz von drei Lehrkräften der Schule im gemeinsamen Unterricht.
1995
Einführung des fächerübergreifenden Blockunterrichts
Bau und Einweihung des eigenen Spielplatzes
der neu geschaffene Raum neben der Eingangshalle wird als Verkaufsraum genutzt und später als „Schülerinnen und Schülerkiosk“ genannt
1996
Beginn des Projektes „Sinnvolle Freizeitgestaltung“ in Zusammenarbeit mit dem
Jugendzentrum Wolfhagen
1997
am 21. Mai 1997 wird Frau Bohl-Bleil, seit 1996 kommissarische stellvertretende Schulleiterin, zur Konrektorin ernannt
Juli, 25-Jahr-Feier der Wilhelm-Filchner-Schule, Schule für Lernhilfe
August, Einrichtung der Abteilung Sprachheilschule
1998
Bezug der neuen Verwaltungsräume im Dachgeschoss, Einweihung der „neuen“ Schulküche
Einführung Englisch-Unterricht in zwei Schwierigkeitsstufen im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes (zwei Stunden wöchentlich) ab Klasse 6, bis Klasse 5 im Klassenverband
Frau Wettering wird Stufenleiterin für die Grund- und Mittelstufe
1999
Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule
2000
Frau Deuker wird Hauptstufenleiterin
2001
Erstellung des 1. Schulprogramms
Übernahme des neu eingerichteten PC-Raumes
2002
01.August, Einrichtung eines regionalen sonderpädagogischen Beratungs- und Förderzentrums (BFZ) an der Wilhelm-Filchner-Schule, Schule für Lernhilfe mit einer Abteilung Sprachheilschule
2003
01.August, die Wilhelm-Filchner-Schule, Förderschule wird gebundene
Ganztagsschule und nimmt den Ganztagsschulbetrieb auf
01. August, die erste Sprachheilvorklasse wird an der Förderschule Wolfhagen eingerichtet, zunächst als Außenstelle der Wilhelm-Lückert-Schule, Sprachheilschule, in Kassel
Die Förderschule Wolfhagen übernimmt die Sprachheilambulanz für die Bereiche Wolfhagen und Bad Emstal, später auch für den Bereich Zierenberg und damit für das gesamte Schuleinzugsgebiet
Frau Köcher wird Abteilungsleiterin Sprachheilschule
2004
August, Einrichtung Betreuungsangebot „verlässliche Grundschule“ bis 13.15 Uhr
ab August Angebote Ergotherapie, Logopädie
Einweihung des erweiterten Spielplatzes
2005
Oktober, in Kooperation mit der Wilhelm-Filchner-Schule, Gesamtschule, wird dieerste Schulsozialpädagogin an der Förderschule tätig
2006
Erstellung des 2. Schulprogramms
Juli, Verabschiedung des langjährigen Schulleiters, Herrn Loesdau, in den Ruhestand
01. August, Beginn einer neuen „Zeitstruktur“ nach Abstimmung des KollegiumsEnde Schuljahr 05/06 (Einführung Hausaufgabenzeit, einer Frühstückspause,längerer Mittagspause, Wegfall der in den Unterrichtsblöcken enthaltenen 5- Minuten-Pausen am Vormittag)
August, Frau Bohl-Bleil wird (zunächst kommissarisch) neue Schulleiterin der Wilhelm-Filchner-Schule, Förderschule
01. August, die Sprachheilvorklasse wird der Wilhelm-Filchner-Schule, Förderschule, angeschlossen
2007
Februar, erste Lesewoche an der Förderschule Wolfhagen
Frau Wolf wird Stufenleiterin für die Mittelstufe, zunächst kommissarisch zum 02.04.,
11.05.2007 gemeinsamer Antrag der Wilhelm-Filchner-Schule, Förderschule, derWilhelm-Lückert-Schule, Sprachheilschule Kassel und der Wilhelm-Filchner-Grundschule Wolfhagen zu Einrichtung einer Sprachheilklasse 1, angegliedert am BFZ Wolfhagen
01. August, erstmals werden wegen steigender Nachfrage drei Sprachheilvorklassen gebildet
September, Frau Köcher wird Stufenleiterin für die Hauptstufe
Dezember, Fertigstellung des Umbaus Gebäude III
2008
März, Frau Röthemeyer wird Abteilungsleiterin Sprachheilschule, zunächst kommissarisch, Ernennung zum 01. Oktober
01. August, Einrichtung der ersten Praxisklasse an der Förderschule Wolfhagen
01. August, die erste Sprachheilklasse 1 wird eingerichtet – sie arbeitet zielgleich!
15. September, Frau Horch wird – zunächst kommissarisch – mit den Aufgaben einer Konrektorin betraut, Ernennung zum 01.04.2009
2009
27. Mai, Landesprogramm „Buddy“ - Zertifizierung
8. Juni, Schule und Gesundheit Teilzertifikat „Sucht- und Gewaltprävention“
Juni, erstmals Erwerb von Hauptschulabschlüssen an der Förderschule in Kooperation mit der Gesamtschule
01. August, Einrichtung der zweiten Sprachheilklasse
2010
01. August, Einrichtung der dritten Sprachheilklasse
20. September, Schule und Gesundheit Teilzertifikat „Ernährung“
Zertifikat Spielen macht Schule
2011
01. Februar, die Verwaltung bezieht neue Räume in Gebäude 1, die Kollegen das neue Lehrerzimmer mit Lehrerarbeitsplätzen
24. Mai, Schule und Gesundheit Teilzertifikat „Bewegung und Wahrnehmung“
01. August, Einrichtung der Sprachheilklasse 4
31. August, Verleihung des PiT-Schildes (Prävention im Team)
6. September, Verleihung Gütesiegel Berufsorientierung Hessen 2011
2022
01. August, die Wilchelm-Filchner-Förderschule wird umbenannt und heißt ab dem Schuljahr 2022/23 Schule Am Rosengarten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.