Zurzeit werden im Förderschwerpunkt Lernen Kinder in den Klassen 1-4, 5/6, 7/8 und 9/10 unterrichtet. Die Klassen bestehen aus 7 bis 12 Kindern. Sie werden jeweils nach ihrem individuellen Entwicklungsfortschritt in multiprofessionellen Teams gefördert und unterrichtet. Dabei wird häufig fächerübergreifend, fächerverbindend und ganzheitlich gearbeitet. Auch für den Förderschwerpunkt Lernen muss vorher ein Feststellungsverfahren mit förderdiagnostischer Stellungnahme erfolgen. Diese wird von Kindergärten oder Grundschulen initiiert.
Lernen in überschaubaren, jahrgangsgemischten Klassen mit max. 16 Schüler/innen
Die Mittelstufe baut auf den Basiskompetenzen der Grundstufe auf.
Die Berufsorientierungsstufe umfasst die Klassen 7 bis 9. Der Unterricht basiert auf den Inhalten des Schulcurriculums der Berufsorientierungsstufe. Der Unterricht gestaltet sich projekt- und handlungsorientiert sowie fächerübergreifend.
Abschluss der Berufsorientierungsstufe (BO):
Nach erfolgreichem Abschluss der Kl. 9 wird der Berufsorientierte Förderschulabschluss vergeben.
Im Anschluss daran besteht grundsätzlich die Möglichkeit den Hauptschulabschluss zu erwerben.
Übergeordnete Inhalte und Ziele:
Die Inhalte und Ziele der jeweiligen Jahrgangsstufen:
Kl.7
Kl.8
Kl. 9
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.