Aktuelles


Neuigkeiten
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr.
"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was daraus wird, wenn sie nicht verändert werden?"
(Marc Twain)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
in Kürze werden Sie an mehreren Stellen unseres Schulgeländes und an den Schultüren folgendes Schild vorfinden.
Seit langem fällt uns auf, dass viele Eltern sich morgens und mittags im Schulgebäude und auf dem Schulgelände aufhalten. Für uns ist es schwierig zu erkennen, ob sich fremde Personen im Schulhaus aufhalten. Die Schule ist ein Ort für Kinder und wir alle wünschen uns die größtmögliche Sicherheit für die uns anvertrauten Kinder. Für die Kinder ist es wichtig, dass alle Erwachsenen, die sich in und an der Schule aufhalten, für sie eindeutig als Personal der Schule zu erkennen sind.Wenn sich nun Mütter, Väter und Großeltern in und an der Schule aufhalten, wird es für sie schwierig eine zuständige Person zu finden. Auch für uns ist es wichtig, damit wir uns keine Sorgen machen müssen, dass sich fremde Personen auf dem Schulgelände aufhalten.
Wir haben uns bewusst dazu entschiedden, ihren Kinder die Möglichkeit zu geben noch selbstständiger zu werden und bitten Sie darum, die Elternfreie Zone zu respektieren. Vielen Dank
Kollegium der SAR

Symbolbild Uhr
Zeiten
Der Schultag beginnt um 7:50 Uhr mit einem offenen Anfang, in der du dich auf den Unterricht vorbereiten kannst. Der Unterricht beginnt dann um 8:30 Uhr.
Der erste Unterrichtsblock geht bis 9:50 Uhr. Danach folgt eine 20-minütige Pause auf dem Schulhof.
Der zweite Unterrichtsblock startet um 10:10 Uhr und endet um 11:30 Uhr. Danach hast du eine Mittagspause.
Der dritte Unterrichtsblock beginnt um 12:30 Uhr und endet um 13:50 Uhr.
Nach einer weiteren 20-minütigen Pause geht der Unterricht um 14:10 Uhr weiter und endet um 15:30 Uhr.
Nach einer letzten 20-minütigen Pause endet der Schultag um 15:50 Uhr.

Beispielbild Essen
Mensa
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit in der Mensa der benachbarten Walter-Lübcke-Schule essen zu gehen.